töten

töten

* * *

tö|ten ['tø:tn̩], tötete, getötet <tr.; hat:
den Tod eines Lebewesens herbeiführen, verursachen:
einen Menschen, ein Tier [mit Gift, durch einen Schuss] töten; diese Dosis reicht aus, um einen Menschen zu töten; der Aufprall hat ihn auf der Stelle getötet; <auch itr.> du sollst nicht töten.
Syn.: abmurksen (ugs.), abschlachten (emotional), beseitigen (verhüllend), ermorden, fertigmachen (ugs.), kaltmachen (salopp), killen (salopp), liquidieren, meucheln (veraltend), morden, über die Klinge springen lassen (ugs.), um die Ecke bringen (ugs.), umbringen, ums Leben bringen, unter die Erde bringen (ugs.), vernichten.

* * *

tö|ten 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. \töten
1. gewaltsam des Lebens berauben
2. 〈fig.〉 vernichten, zerstören
● einen Menschen, ein Tier \töten; einen Nerv \töten unempfindlich machen; wenn Blicke \töten könnten (erg.: dann wäre ich jetzt tot)! 〈umg.〉 wie böse er, sie mich anschaut!
II 〈V. refl.〉 sich \töten Selbstmord begehen
[<mhd. tœten <ahd. toden <got. dauþjan „totmachen“; → tot]

* * *

tö|ten <sw. V.; hat [mhd. tœten, ahd. tōden, zu tot, also eigtl. = totmachen]:
1.
a) den Tod von jmdm., etw. herbeiführen, verursachen, verschulden:
jmdn. vorsätzlich, brutal, grausam, heimtückisch, durch Genickschuss, mit Gift t.;
bei dem Unfall wurden drei Menschen getötet;
<auch ohne Akk.-Obj.> (bibl.:) du sollst nicht t.;
b) <t. + sich> Selbstmord begehen.
2. (ugs.) bewirken, dass etw. zerstört, vernichtet wird:
Bakterien t.;
den Nerv eines Zahns t.;
Ü Gefühle t.;
die Zeit t. (totschlagen);
ein paar Flaschen Bier t. (leer trinken).

* * *

tö|ten <sw. V.; hat [mhd. tœten, ahd. tōden, zu ↑tot, also eigtl. = totmachen]: 1. a) den Tod von jmdm., etw. herbeiführen, verursachen, verschulden: jmdn. vorsätzlich, heimtückisch, durch Genickschuss, mit Gift t.; bei dem Unfall wurden drei Menschen getötet; „Warum töten wir Menschen, um zu zeigen, dass es falsch ist, Menschen zu t.?“ (Spiegel 2, 1993, 136); <auch ohne Akk.-Obj.:> (bibl.:) du sollst nicht t.; <subst.:> Albert Einsteins Erkenntnis, Töten im Krieg sei „um nichts besser als gewöhnlicher Mord“ (Spiegel 46, 1988, 64); b) <t. + sich> Selbstmord begehen: Er hatte ... sich selbst mit einem Schuss in den Bauch getötet (Grzimek, Serengeti 104). 2. (ugs.) bewirken, dass etw. zerstört, vernichtet wird: Bakterien t.; den Nerv eines Zahns t.; die Kippe t. (ausdrücken), die Glut [der Zigarette] t. (zum Verlöschen bringen); Ü Gefühle t.; die Zeit t. (totschlagen); ein paar Flaschen Bier t. (leer trinken): der Schmerz tötete alle Empfänglichkeit für äußere Sinneseindrücke (schaltete sie aus; Süskind, Parfum 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Toten — is a traditional district in Oppland county in the eastern part of Norway. It consists of the municipalities Østre Toten, Vestre Toten, and Gjøvik.Toten was a petty kingdom in the early Viking Ages, with Halfdan Hvitbeinn as the most notable king …   Wikipedia

  • Toten — Toten, 1) Voigtei u. 2) Kirchspiel im norwegischen Amte Christian …   Pierer's Universal-Lexikon

  • töten — ↑killen, ↑liquidieren, ↑lynchen, ↑massakrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • töten — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umbringen Bsp.: • Zwei Polizisten wurden getötet. • Das Mädchen kam bei einem Unfall ums Leben. • Wenn du den Kater rauf in mein Zimmer schickst, töte ich ihn und ich spreche nicht von der Maus. • John F …   Deutsch Wörterbuch

  • töten — V. (Grundstufe) bewirken, dass jmd. nicht mehr lebt Synonym: umbringen Beispiele: Der Mörder hat 25 Personen getötet. Er wurde durch eine Kugel getötet …   Extremes Deutsch

  • töten — abschießen, abschlachten, abstechen, aus dem Weg räumen, ausrotten, beiseiteschaffen, das Todesurteil vollstrecken, den Schädel einschlagen, einen Mord begehen/verüben, einschläfern, erdrosseln, erhängen, ermorden, erschießen, erschlagen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • töten — Ausgelöst durch das biblische Gesetz ›Du sollst nicht töten‹, wird der Begriff töten durch eine Fülle verhüllender bildlicher Wendungen umschrieben, z.B. ›Um die Ecke bringen‹, ›Einem den Garaus machen‹, ›Jemanden kaltmachen‹, ›Killen‹ etc.; ⇨… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • töten — tö̲·ten; tötete, hat getötet; [Vt/i] (jemanden / ein Tier) töten bewirken, dass ein Mensch oder ein Tier stirbt <jemanden fahrlässig, vorsätzlich, mit einem Dolch, mit Gift töten> || ID ↑Nerv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Töten — Der Homo sapiens ist praktisch einzigartig im Reich der Lebewesen, was das Fehlen instinktiver Schutzvorkehrungen gegen das Töten von Artgenossen betrifft. «Arthur Koestler, Mensch» Wenn ein Mensch einen Tiger töten will, spricht er von Sport.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • töten — tot: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. tōt, got. dauÞs, engl. dead, schwed. död ist eine alte Partizipialbildung zu dem im Mhd. untergegangenen Verb ahd. touwen, asächs. dōian, aisl. deyja »sterben« (beachte das aus dem Nord. entlehnte engl.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”